Fuels und Energie

Fuels und Energie

Warum gerade Uruguay, Herr Herdan und Frau Nold?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Importe grüner Kraftstoffe aus Südamerika nach Deutschland im großen Stil? Auf jeden Fall, sagen Thorsten Herdan und Dorothea Nold vom Start-up Highly Innovative Fuels (HIF) Global. „Die Bedingungen sind grandios!“, sagt Herdan, Vorstand für Europa, Naher Osten und Nordafrika. Er hat für sein Unternehmen in Uruguay gerade eine weltweit erstmalige Versteigerung zur Nutzung von CO2 als Rohstoff gewonnen.

Und wie funktioniert die Umwandlung von grünem Strom in grüne flüssige Energie? Herdan formuliert es so: „Wir packen Ökostrom in Flaschen und schicken ihn nach Europa.“ Flugzeuge, Schiffe, Straßentransporte und Industrie könnten so zunehmend mit klimafreundlichen Fuels aus aller Welt versorgt werden – im Sinne der Pariser Klimaziele. Von der Bundesregierung erwartet er allerdings mehr Engagement, und unklar ist die Rolle der EU: Für Politik-Chefin Dorothea Nold ist sie Beschleuniger und Bremser zugleich. Alle Details im en2x-Podcast „Fuels und Energie“ mit Gastgeber Alexander von Gersdorff.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Die Transformation Deutschlands im Sinne der Klimaziele und die Molekülwende stehen im Fokus von „Fuels und Energie“, dem Podcast von en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie. Alexander von Gersdorff spricht mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie, Energie und Verkehr über den Weg in die CO2-neutrale Energie- und Rohstoffversorgung. Informativ und kurzweilig.

von und mit en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.

Abonnieren

Follow us